Die Genossenschaft Warmbächli hat das alte Lagerhaus an der Güterstrasse 8 (neu Holligerhof 8) im Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage umgebaut. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Wohn- und Arbeitsraum für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu schaffen. Die Planung – wie auch der Betrieb – erfolgt mit viel Freiwilligenarbeit, unterstützt von der Geschäftsstelle und der Projektleitung Bau.
Im Sommer 2019 konnten wir mit dem Umbau des Gebäudes beginnen (siehe unser Baublog) und im Frühling/Sommer 2020 fand die Erstvergabe der Wohnungen statt. Aktuell läuft noch die Vergabe von Gewerbeflächen und Keller-/Lagerräumen. Gegebenenfalls werden einzelne Wohnungen wegen Absagen nochmals ausgeschrieben. Obwohl die Wohnungen bereits vergeben sind, ist eine solidarische Mitgliedschaft in der Genossenschaft weiterhin möglich (siehe Mitmachen).
Die Genossenschaft Warmbächli ist Teil der Siedlung Holliger, welche gemeinsam von sechs gemeinnützigen Bauträgern realisiert wird. Die sechs Gebäude werden etappiert zwischen 2021 und 2024 bezogen, wobei die Genossenschaft Warmbächli mit Bezug im November 2021 den Anfang machte.
Aktuell
Newsletter
Der neuste Newsletter «Wir sind drin» informiert über unser Haus und das Projekt.
Newsletter abonnieren
Nächste Termine
Do. 23. Juni 2022
GV
Generalversammlung um 18.30 Uhr (nur Mitglieder).
Weitere Infos
Do. 8. September 2022
Plenum
Plenumsversammlung um 19.30 Uhr, offen für alle Interessierten.
Weitere Infos
Mitmachen
Bist du interessiert?
Wie du bei uns mitmachen kannst, erfährst du unter «Häufige Fragen». Wenn du noch weitere Fragen zum Projekt hast, oder dich engagieren willst, melde dich per Mail an info@warmbaechli.ch oder komme einfach an eine der nächsten Sitzungen (siehe Veranstaltungen).
Newsletter abonnieren
Du bekommst 4-6 Mal pro Jahr unseren Newsletter, sowie Einladungen zu den Plena. Deine Adresse kann jederzeit unter Kontakt wieder entfernt werden.